Die klassische Elektroinstallation umfasst in der Regel elektrische Anlagen für Nieder-, Kleinspannung und Signalübertragung von der Planung und Prüfung bis hin zur vollständigen Herstellung, meistens durch eine handwerkliche Montage vor Ort. Im engeren Sinne wird unter der Elektroinstallation die generelle Stromversorgung für elektrische Betriebsmittel aller Art zusammengefasst. Das sind elektrische Beleuchtung, Energieversorgung mit Wärme- bzw. Kälte oder die allgemeine Stromversorgung für Geräte in der Gebäude- und Hausinstallation. Die gängigen Verfahren und erprobten Materialien entsprechen häufig den Installationen in technisch industriellen Anlagen und Schaltschränken oder sind denen ähnlich.
Hauptsächlich im privaten Haushalt ist die Elektroinstallation bzw. Elektrogrundinstallation die wichtigste Basis eines funktionierenden Wohngebäudes. Elektrische Energie schafft durch zahlreiche Annehmlichkeiten erst ein lebenswertes Wohnambiente. Von der einfachen Schuko-Steckdose an der Abzugshaube bis zum komplexen Smart-Home-Management – nichts Elektrisches kommt ohne Elektroinstallation aus.
Internet, Fernsehen, Telefon – keine Kommunikation ohne Strom an den richtigen Orten. Heizung, Klima, Küchengeräte, Gartenbewässerung, Garagentore u.v.m. – die Anwendungsmöglichkeiten einer perfekt geplanten Elektroinstallation sind nahezu unendlich.
Lassen Sie sich beraten. Die Fachelektriker der ELBE ELSTER ENERGIEN haben jahrzehntelange Erfahrung in der privaten und gewerblichen Elektroinstallation. Wir realisieren Elektroinstallation und Verkabelung bei Neubauten, Altbauten, Umbauten oder Sanierungen. Das beinhaltet unter anderem:
Auch wir unterscheiden im Wesentlichen drei Arten von Installationen:
Aufgabe des Elektroinstallateurs ist es, die einzelnen Komponenten einer geplanten Installation so zu verbinden, dass die Schaltungen die gewünschten Funktionen erfüllen und keine Gefahr eines elektrischen Schlags besteht.
In Deutschland wird die Elektroinstallation durch zahlreiche VDE-Bestimmungen und DIN-Normen geregelt. Nennenswert sind in diesem Zusammenhang insbesondere die Normen der Reihe DIN VDE 0100, sowie die Normen der Reihe DIN 18015. DIN VDE 0100 enthält Bestimmungen zur Planung, Errichtung und Prüfung elektrischer Anlagen, sowohl für Wohngebäude, als auch für gewerbliche und öffentliche Gebäude. Die DIN 18015 enthält Angaben zu elektrischen Anlagen in Wohngebäuden, deren Mindestausstattung, Planungsgrundlagen, sowie Leitungsführung und Anordnung von Betriebsmitteln.
In diesen Normen sind die Installateure der ELBE ELSTER ENERGIEN umfassend geschult und werden kontinuierlich weitergebildet.
Die Richtlinie RAL-RG 678 erweitert DIN 18015. Je nach Anforderungen an Komfort und Energieeffizienz legt die Richtlinie verschiedene Standards fest. Die Klassifizierung beginnt bei der Kennzeichnung durch einen Stern, was der Mindestausstattung nach DIN 18015-2 entspricht, und reicht bis zur Kennzeichnung mit 3 Sternen für gehobene Ansprüche. Die Standards berücksichtigen dabei Funktionsbereiche wie z. B. Beleuchtungssteuerung, Rollladen- und Jalousiesteuerung, Einzelraumtemperaturregelung, Heizung und Lüftung oder Einbruch- und Brandmeldung.
Sogar die Mindestzahl von Steckdosen und Stromkreisen pro Raum und Wohnung ist in der DIN 18015 sowie RAL-RG 678 festgelegt.
Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern.
Als Premium E|MARKEN BETRIEB haben Sie mit uns einen fachkundigen, kompetenten und zuverlässigen Partner für Ihre Elektroinstallation gefunden.